Orthopädie Prof. Suckel

Orthopädie - Endoprothetik - Unfallchirurgie - Sportmedizin



CV Prof. Dr. med. Andreas Suckel

Klinischer Werdegang

2021

Orthopädische Privatpraxis Prof. Dr. med. Andreas Suckel


2018 - 2020

Chefarzt und Leiter des überregionalen Endoprothetikzentrums Oberschwabenklinik Bad Waldsee, Wangen und Ravensburg

Minimalinvasive Hüftendoprothetik, Dysplasiecoxarthrose, differenzierte Knieendoprothetik und Revisionsendoprothetik einschließlich modularem Beckenteilersatz, Mega- und Tumorprothesen in Hüfte und Knie

 

2015 - 2017

Chefarzt Endoprothetik Orthopädie und Unfallchirurgie Neustadt bei Coburg, Leiter des Endoprothetikzentrums Coburg / Kronach Primärendoprothetik Hüfte, Knie und Schulter


2009 - 2014

Geschäftsführender Oberarzt Katharinenhospital Stuttgart Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, komplexe Revisionsendoprothetik, Polytraumaversorgung, Becken- und Wirbelsäulenchirurgie

2005 - 2008

Oberarzt orthopädie Universitätsklinik Tübingen Endoprothetik und Sportorthopädie


2002 - 2004

Facharzt Unfallchirurgie Kreiskrankenhaus Leonberg


2001

Facharzt Chirurgie Klinikum Stuttgart







Wissenschaftliche Karriere



Publikationen zur Hüftendoprothetik, Orthopädie des oberen und unteren Sprunggelenkkomplexes, proximalen Femurfrakturen und sportmedizinische Aspekte beim Golfsport

Der wissenschaftliche Artikel „Long-term results for the uncemented Zweymuller/ Alloclassic hip endoprosthesis“ https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0883540308005445 erschien 2009 im renommierten amerikanischem „Journal of Arthroplasty“ und wird bis heute in wissenschaftlichen Untersuchungen in den oberen 10% der top gerankten wissenschaftlichen Journals zitiert https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=suckel+a.&btnG=

In der Study wurden seinerzeit die längsten Nachuntersuchungszeiten für eines der verbreitetsten zementfreien Endoprothesensysteme vorgelegt an einem großen Kollektiv mit 15-17 Jahren Nachuntersuchungszeit und es konnte gezeigt werden, das mit zementfreien Versorgungen unabhängig vom Alter in einer Serie von einem Operateur Überlebensraten von 98% für die Pfanne und den Schaft erreicht werden kann, in einer Zeit als bei vielen Operateuren die Meinung vorherrschte, alle Patienten über 60 Jahren mit zementierten Prothesen zu operieren. Zum Zeitpunkt des Erscheinens der Studie hatten nur drei Untersuchungen auf der ganzen Welt längere Nachbeobachtungszeiten mit anderen Prothesenmodellen.

1.

Suckel A, Geiger F, Kinzl L, Wulker N, Garbrecht M. Long-term results for the uncemented Zweymuller/ Alloclassic hip endoprosthesis. A 15-year minimum follow-up of 320 hip operations. J Arthoplasty 2009; 24: 846-853

Die Publikationsserie zu orthopädischen mechanischen Aspekten des oberen und unteren Sprunggelenkkomplexes führte zur Habilitation im Jahre 2009 und beschreibt funktionelle mechanischen Bedingungen der Rückfußbiomechanik und die Auswirkung von Störungen dieser Gelenkfunktionen.

2.

Suckel A, Muller O, Wachter N, Kluba T. In Vitro Measurement of Intraarticular Pressure in the Ankle Joint. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc 2010;18: 664-668


3.

Suckel A, Muller O, Langenstein P, Herberts T, Reize P, Wulker N. Chopart's joint load during gait. In vitro study of 10 cadaver specimen in a dynamic model. Gait Posture 2008; 27: 216-222.


4.

Suckel A, Müller O, Herberts T, Langenstein P, Wülker N. Belastung des oberen Sprunggelenkes und des Chopart- Gelenkes in Folge der subtalaren Arthrodese. Untersuchung von 5 Kadaverpräparaten in einem dynamischen Model. Z Orthop Unfallchir 2008; 146: 86-91


5.

Suckel A, Muller O, Herberts T, Wulker N. Changes in Chopart joint load following tibiotalar arthrodesis. In vitro analysis of 8 cadaver specimen in a dynamic model. BMC Musculoskelet Disorders 2007; 8: 80.


6.

Suckel A, Muller O, Herberts T, Langenstein P, Reize P, Wulker N. Talonavicular arthrodesis or triple arthrodesis: Peak pressure in the adjacent joints measured in 8 cadaver specimen. Acta Orthop 2007; 78: 592-597.


7.

Suckel A, Wülker N. Arthrodese des MTP-1 Gelenks. Orthopäde. 2006; 35: 443-449.


8.

Suckel A, Burger AC, Wülker N, Wünschel M. Klinische, Radiologische und Biomechanische Aspekte zur Belastung des unteren Sprunggelenkkomplexes in Folge der Tibiotalaren Arthrodese. „Z Orthop Unfallchir“


9.

Suckel A, Hoyer M, Raab C, Wünschel M. Osteochondrosis dissecans and osteochondral lesions of the talus. Sportverletz Sportschaden. 2012; 26: 91-99 


Die Untersuchungen „Changes in Choparts joint Load following tibialtalar arthrodesis“, „In vitro measurement of the pressure in the ankle joint“und „Chopart join load during gait“ stellen fundamentale Beiträge zum Verständnis der intraartikulären Belastung der Rückfußgelenke dar und werden bis heute regelmäßig in top gerankten wissenschaftliche internationalen Journalen zitiert

https://scholar.google.de/scholar?cites=8245339965734453008&as_sdt=2005&sciodt=0,5&hl=de

https://scholar.google.de/scholar?cites=11546144109453324752&as_sdt=2005&sciodt=0,5&hl=de

https://scholar.google.de/scholar?cites=15724105230829894585&as_sdt=2005&sciodt=0,5&hl=de

In zwei sportmedizinischen Untersuchungen wurden die Verletzungen beim Golfsport und der Einfluss eines Kunstgelenkersatzes mit der Auswirkung auf die Fähigkeiten Golf zu spielen untersucht.

 

Komplettiert wird das wissenschaftliche Profil mit 5 Publikationen zu verschiedenen Operationsverfahren von körpernahen Oberschenkelfrakturen und der Erstbeschreibung eines minimalinvasiven Operationsverfahrens bei komplexen Oberarmfrakturen

1.

Suckel A. Minimalinvasive winkelstabile Plattenosteosynthese bei komplexer Humerusfraktur. Unfallchirurg 2007; 110: 707-710.

2.

Suckel A, Dietz K, Wuelker N, Helwig P. Evaluation of complications of three different types of proximal extra-articular femur fractures : Differences in complications, age, sex and surviving rates. Int Orthop 2007; 31: 689-695.

3.

Suckel A, Münst P, Mocke U. Die rotationsstabile intramedulläre Osteosynthese von proximalen extraartikulären Femurfrakturen. Z Orthop Grenzgeb 2006; 144: 532-538.

4.

Suckel A, Helwig P, Schirmer A, Garbrecht M, Mocke U. Komplikationsraten bei der Versorgung von per- und subtrochantären Femurfrakturen mit zwei intramedullären Osteosyntheseverfahren. Vergleich eines konventionellen Nagelsystems mit einem rotationsstabilen Verfahren im Kopf- Hals- Fragment, Gammanagel und Gleitnagel. Zentralbl Chir. 2003; 128: 212-217.

5.

Suckel A, Spies S, Munst P. Dorsal (AO/ASIF) pi-plate osteosynthesis in the treatment of distal intraarticular radius fractures. J Hand Surg [Br] 2006; 31: 673-679



E-Mail
Anruf
Karte